Wir betreiben einen Mail-Server (mail.molthagen.de).
Merkmale
Der Server unterstützt Verbindungen über IPv4 und IPv6 und nutzt ausschließlich
feste IP-Adressen.
Der Server erzwingt verschlüsselte Verbindungen und weist Verbindungsversuche von
Servern, die dies nicht unterstützen, ab.
Der Server lässt nur Anmeldungen mit Benutzername und Passwort zu. Verschlüsselte
Passwörter werden unterstützt.
Eingehende Mails ohne korrekt konfigurierte Sicherheitsmerkmale wie DKIM, SPF usw.
werden zwar zugestellt, aber als Spam markiert.
Unser Mail-Server verwendet zur Spam-Abwehr bei eingehenden E-Mails Greylisting.
Aus- und eingehende E-Mails werden zum Schutz der Empfänger lokal auf Viren
überprüft.
Eingehende Mails werden auf Spam-Merkmale überprüft.
Unser Server verwendet für ausgehende E-Mails SPF, DKIM und DMARC, um die
Spam-Erkennung bei Empfängern zu erleichtern.
Datenschutzerklärung
Um die per E-Mail versandten Daten zu schützen, ergreifen wir folgende Maßnahmen:
Der Mail-Server ist vor unbefugten Zugriffen auf SMTP-, Submission-, IMAP- und
Sieve-Ports geschützt. Wiederholt fehlgeschlagene Anmeldeversuche führen zu einer
Sperrung der betroffenen IP-Adressen, die zugleich protokolliert werden.
Aus Gründen des Datenschutzes erzwingt der Server für ein- und ausgehenden
Datenverkehr verschlüsselte Verbindungen. Unverschüsselte Verbindungen werden
beim Mailversand, beim Mailempfang und beim Abholen der Mails mit externen
Mail-Programmen abgelehnt.
Sämtliche E-Mails werden nach dem Eingang bzw. vor dem Versand ausschließlich auf
unserem eigenen Server verarbeitet und gespeichert. Insbesondere verwenden wir keine
Relay-Server. Wir greifen - außer zum Abgleich der IP-Adressen mit Blocklisten -
nicht auf externe Dienste zur Verarbeitung oder Speicherung der E-Mails zurück.
In den E-Mails enthaltene personenbezogene Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben, wenn dafür keine gesetzliche Grundlage bzw. gerichtliche Anordnung
vorliegt.
Zur Spam-Abwehr werden die IP-Adressen von Mail-Servern, die E-Mails einliefern wollen,
mit Blocklisten im Internet abgeglichen.
Der Mail-Server protokolliert alle ein- und ausgehenden E-Mails und erfasst Datum,
Uhrzeit, IP-Adresse des Servers, Mail-Adresse von Absender*in bzw. Empfänger*in,
Kommunikation zwischen den Servern, nicht jedoch Inhalte der E-Mails, Namen oder
andere personenbezogene Daten). Diese Daten werden lediglich zur Sicherstellung
des ordnungsgemäßen Betriebs und der Fehlersuche verwendet.
Der Mail-Server übergibt eingehende Mails an einen Spam-Filter sowie ein- und
ausgehende Mails an einen Viren-Scanner. Hierbei erfasste Daten (Mail-Adressen,
Mail-Inhalte usw.) werden nicht gespeichert.
Wiederholt fehlgeschlagene Anmeldeversuche an den Mail-Ports (SMTP, Submission,
IMAP, Sieve) führen zu einer Sperrung der betroffenen IP-Adressen, die zugleich
protokolliert werden.
Wir empfehlen die Verwendung von GnuPG, S/MIME oder vergleichbaren Techniken, um E-Mails
vor dem Versand zu verschlüsseln.
Postfächer
E-Mails können mit jedem Mail-Programm über Submission (Port 587) eingeliefert und
über IMAP (Port 143) abgeholt werden. Verschlüsselte Verbindungen (StartTLS) werden
erzwungen. Verschlüsselte Passwörter werden unterstützt.
Für den Zugang zu den Postfächern steht unter webmail.molthagen.de außerdem eine Webmail-Oberfläche (Roundcube)
zur Verfügung.
Ansprechpartnerin
Postmasterin: Michaela Ohlhus-Molthagen
Adresse: c/o Block Services, Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach (Bitte keine Pakete
oder Päckchen senden - Die Annahme wird verweigert!)
Telefon: +49 7156 6023337 (NO SUPPORT! Only for judicial purpose!)